Carport planen und bauen
Alles über Carports
Selbst geplant, selbst aufgebaut! Oder: selbst geplant und aufbauen lassen!
Ihr Auto soll einen neuen Platz bekommen, an dem es sicher vor Wind und Wetter geschützt, abgestellt wird? Dann kommt sicher ein Carport als Stellplatz in Frage. Ein Carport besteht aus Pfeilern und einem Dach, das als Unterstellplatz für das Auto dient. Anders als bei einer Garage, kommt eine offene Bauweise zum Einsatz. Als Materialien werden typischerweise Holz, Metall oder Kunststoff verwendet. Wir stellen Ihnen hier im Folgenden ausführlich vor, welche Carport-Typen es als Bausätze in unserem Shop gibt und was Sie bei der Auswahl beachten sollten. Wie Sie Ihr Carport selbst aufbauen, steht ausführlich in der jeweiligen Anleitung.
Wer sein Carport nicht selbst aufbauen möchte, kann unseren kompetenten Montage-Service dazu buchen und braucht sich um nichts weiter zu kümmern. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Montage an. Direkt am jeweiligen Produkt kann der Montage-Service zum Festpreis dazugebucht werden - die Kosten haben Sie als Kunde damit immer im Blick und wissen genau, was diese zusätzliche Leistung kosten wird.
Carport = Bauliche Anlage

Eines vorab: Ein Carport ist eine so genannte „bauliche Anlage“ und fällt als solche juristisch unter die öffentlich-rechtlichen Vorschriften Ihrer Kommune zur Bebauung. Es gelten bestimmte Vorschriften, die es einzuhalten gilt. Bevor Sie sich also für ein Carport entscheiden, sollten Sie die gültigen Vorschriften kennen beziehungsweise diese beim Bauamt vor Ort (dies ist die zuständige Behörde) erfragen. Auch das Einholen einer Baugenehmigung ist in manchen Fällen nötig.
Baugenehmigung für Carport einholen
Eventuell brauchen Sie für den Bau eines Carports eine Baugenehmigung. Diese unbedingt vor dem Bau einholen, damit alles in „trockenen Tüchern“ ist. Welche genauen Vorschriften gelten, das erfährt man beim zuständigen Bauamt. Die Bauvorschriften mit ihren jeweils festgelegten Grenzen und Höchstwerten, was die Maße und verschiedentlich die Bauweise anbelangt, variieren von Bundeland zu Bundesland, teilweise auch von Ort zu Ort. Daher kann man also keine pauschale Aussage darüber treffen, für welchen Carport Sie eine Baugenehmigung brauchen und für welchen nicht.
Bei jedem Carport-Bau ist ein Grenzabstand zum Nachbarn einzuhalten. Dieser Grenzabstand beträgt im Normalfall drei Meter. Auch hier hilft das örtliche Bauamt bei Fragen weiter und ist zur Auskunft verpflichtet. Wenn Sie den Carport direkt auf die Grundstücksgrenze setzen möchten, müssen auf alle Fälle bestimmte Vorgaben beachtet werden (wie zum Beispiel die Höhe). Auch da bitte Rücksprache mit dem Bauamt halten, damit die gesetzlichen Bestimmungen in jedem Falle eingehalten werden. Ist Ihr Anliegen freigegeben bzw. erfüllen Sie alle Kriterien, kann es losgehen mit dem Bauvorhaben!
Mehr zum Thema Baugenehmigung für Carports erfahren Sie hier. In diesem Artikel finden Sie die Vorgaben der einzelnen Bundesländer in einer Übersicht und die passenden Links zum Baugenehmigungsantrag des jeweiligen Bundeslandes.
Vorteile eines Carports
Ein Carport besitzt viele Vorteile! Die Carport-Bausätze sind relativ leicht im Aufbau (in der Regel ganz klassisch vier einbetonierte Pfosten und eine Dachkonstruktion auf einem stabilen Untergrund). In der Anschaffung sind sie deutlich günstiger als klassische Garagen und sind im unteren Preissegment schon für unter tausend Euro zu haben. Im Vergleich zur Garage, besitzt der Außenstellplatz allerdings den Nachteil, dass er nicht ganz so gut wie eine Garage vor schlechtem Wetter schützt. Im Winter beispielsweise verhindert der Carport, dass das Auto bei Schneefall mit einer weißen Mütze bedeckt wird, allerdings vereisen bei höheren Minusgraden in seltenen Fällen die Scheiben. Dies passiert aber nur im Extremfall, da die Wärmeabstrahlung und Kondenswasserbildung, die letztlich zum Frieren führt, durch das Überdach verhindert werden. Bei einer Garage wäre das Auto sowohl vor Schneefall als auch vor dem Scheiben-Einfrieren sicher geschützt.
Auch vom Sicherheitsaspekt her, schneidet die Garage besser ab: Einfach dadurch, dass sie abschließbar ist und somit der Zugang beschränkt ist. Teure Autos und echte Raritäten sind daher wohl besser in einer Garage untergebracht.
Der größte Vorteil im Vergleich zur Garage ist - von den deutlich geringeren Kosten abgesehen - dass der Carport wesentlich „leichter“ aussieht und es ihn in vielen Varianten gibt. Gerade bei Neubauten und moderner Architektur, entscheiden sich viele Hausbesitzer für einen Carport oder eben für eine Kombination aus beidem. Natürlich ist es auch eine Frage, wie viele Autos man besitzt: bei zwei Autos oder mehr ist oft eines in der Garage untergebracht, das andere unter dem Carport abgestellt! In jedem Falle sollte der Carport zur Architektur und dem Aussehen des Hauses passen - das ist für die Kaufentscheidung sicherlich ein wesentlicher Aspekt.

Auf einen Blick
|
Carport aus Holz oder Carport aus Aluminium: Das Material für Ihren Unterstellplatz
Hier stellen wir Ihnen die beliebtesten Materialien vor, die beim Carport Verwendung finden. Die meisten Carports namhafter Hersteller wie Skanholz, Ximax, Weka und Plamako werden aus Holz oder Aluminium (beziehungsweise Metall) gefertigt. Auch führen wir Produkte von KGT und Karibu.
Holz-Carports im Bausatz
Wenn es um das Material geht, aus dem ein Carport gefertigt ist, dann wird häufig und gerne zu Bausätzen aus Holz gegriffen. Holz-Carports gibt es in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen. Sie zeichnen sich durch eine gute Qualität und ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Auch Sondergrößen sind mit dem Material umsetzbar. Sie sind sehr flexibel in der Gestaltung und können zum Beispiel mit einem passenden Anstrich ihre Optik verändern. Sie sind langlebig und brauchen nur ab und zu einen Anstrich, um gegen Witterungsbedingungen gewappnet zu sein. Holz als natürlicher Baustoff ist beliebt: Für Carports kommen vor allem Leimholz, Nadelholz und generell kesseldruckimprägniertes Holz zum Einsatz.
SKAN HOLZ Konfigurator
Neben unseren vielen Carports-Bausätzen aus Holz - als Einzel- oder Doppel-Carport - können Sie auch einen individuellen Carport nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten. Nutzen Sie dazu unseren Carport und Terrassendach Konfigurator von SKAN HOLZ. Hier wählen Sie die gewünschte Bauweise, Grundkonstruktion, geben die Maße ein, bestimmen die Pfostenstärke und die Konstruktionsart. Dann wählen Sie das gewünschte Material aus und können Extras wie Verzierungen hinzufügen. Anschließend wählen Sie aus verschiedenen Dacheindeckungen die passende aus. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, erhalten Sie automatisch eine Planungsnummer und können Ihr individuelles Carport direkt bei unserem Kundenservice bestellen.
Carports aus Aluminium punkten sehr mit ihrer meist "cleanen" Optik. Tendenziell sehen Holz-Carports eher traditionell, Alu-Carports eher modern und kühl aus. Suchen Sie aus den vielen verschiedenen Designs das für sich Passende heraus - der Fokus sollte darauf liegen, dass Harmonie zwischen Haus und Carport herrscht und es beide zusammen optisch gut aussehen. Im Vergleich zu einem Holz-Carport, ist ein Carport aus Alu meist teurer: Es muss allerdings nicht großartig gepflegt werden, ist wartungsarm und braucht nicht wie ein Holz-Stellplatz einen regelmäßigen Anstrich als Witterungsschutz. Auch gegen Schädlingsbefall ist das Material natürlich resistent und punktet mit einer langen Lebensdauer.
Carport mit dem passenden Dach: Pultdach, Flachdach, Satteldach oder Walmdach sind beliebt
Besondere Carports und Carports XXXL

Gerade für ein Wohnmobil, ist es wichtig, dass es das ganze Jahr über im Trockenen steht. Feuchtigkeitsschänden sind immer noch eines der Hauptprobleme bei diesen Fahrzeugen. Daher macht die Anschaffung eines Carports hier auf alle Fälle Sinn! Es gibt eine Vielzahl an Carports mit erhöhter Einfahrt, die für Ihren Caravan in Frage kommen.
Die Überdachung, die Sie sich wünschen ist nicht für einen PKW mit Standardmaßen gedacht, sondern Sie möchten zum Beispiel ein Wohnmobil oder ein Boot unter einem Carport abstellen? Kein Problem! Neben unserem SKAN HOLZ Carport Konfigurator, mit dem Sie individuelle Carports nach Ihren Wünschen und Maßen generieren können, bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an XXXL Carports an. Hier ist das Platzangebot großzügig bemessen, so dass entweder große Fahrzeuge darunter Platz finden oder aber der zusätzliche Unterstellplatz zum Beispiel für abschließbare (Garten-)Boxen (-gartenshop) (Garten-)Boxen (k24) genutzt werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig und fast jede Idee lässt sich verwirklichen.
Checkliste für Ihre Carport-Planung
✅ Wo soll der Carport hin? Einzel-Carport oder Doppel-Carport? Carport mit besonderen Maßen? ✅ Ist eine Baugenehmigung erforderlich? Klären mit dem zuständigen Bauamt ✅ Welches Budget steht zur Verfügung? ✅ Ist die zu überdachende Fläche einfach gehalten oder besitzt sie Besonderheiten? ✅ Wie soll der Boden beschaffen sein? Pflaster-Steine, Asphalt, Rasengittersteine usw. ✅ Woraus soll der Carport bestehen? Holz, Metall oder Misch-Konstruktion? ✅ Soll das Dach blickdicht (z.B. aus Holz) oder lichtdurchlässig (z.B. Spezialglas) sein? ✅ Welche Dachform soll der Carport haben? ✅ Werden Wasseranschluss oder Elektroanschluss am Carport gebraucht? Frühzeitig mitplanen. ✅ Carport-Bausatz selber bauen oder Montage-Service nutzen? |
Carport Bausatz selbst aufbauen
Tipps unter /tipps-zum-aufbau-ihres-neuen-carports
Carport aufbauen lassen - mit unserem Montage-Service
Praktisches für den Platz unter dem Carport
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unserem Artikel? Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter und helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Carports. Nehmen sie hierzu gerne mit uns Kontakt auf!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-biggreenegg-de
- Herkunft: Mein Biggreenegg
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Biggreenegg
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.